Mittwoch, 10. März 2010

Kassenzettel

Wir haben heute einen Kassenzettel entworfen. Die Angaben hat uns der Hr. Fl. in eine Aufgabe in unser lms gestellt, und wir habe mit verschieden Arbeitsangaben Schritt für Schritt diesen Kassenzettel erstellt.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Bei meiner Physikstunde

Wir haben in Physik Mit dem Stromkreis und Dem Kurzschluss am Computer geübt








Hier haben wir versucht einen Stromkreis zu bauen.









Hier haben wir einen Kurzschluss erzeugt!

Mittwoch, 10. Februar 2010

Richtiges Verhalten bei einem Schiunfall

Du musst bei einem Unfall die Notrufnummer wählen und dabei angeben :


Was ist geschehen (Sturz, Kollision, Lawinenunfall ...)?

Wer hat den Unfall gemeldet (gib Deine Telefonnummer an)?
Wo Ist der Unfall!



Bei einen Unfall solltest du diese Dinge tun damit nicht noch mehr verletzt werden!

Ski ca. 5 Meter oberhalb der Unfallstelle überkreuzt in den Schnee stecken .
Snowboard ca. 5 Meter oberhalb der Unfallstelle überkreuzt in den Schnee stecke

Mittwoch, 13. Januar 2010

Portre


Ich habe fersucht meine Mama zu gestalten .
bei diesem Link können sie auch jemanden gestalten.ist nicht ganz leicht.

Weihnachten mit Gimp


Heute haben wir in Insfomathick ein Bild das einmal schwarz weiß war mit Gimp angemalt.und dann einen blogEintrag gemacht.

Mittwoch, 9. Dezember 2009

"Brauchtum im Advent"







Der Adventkranz


Vorwiegend werden rote oder weiße Kerzen und Maschen, dazu Zapfen und Misteln verwendet.
Der Kranz oder zumindest die Kerzen werden in der Kirche gesegnet.
In ganz vereinzelten Familien hat sich noch der alte Brauch erhalten, dass auf den Adventkranz drei lila und eine rosa Kerze gesteckt werden. Die rosa Kerze zeigt den 3. Adventsonntag an.Ursprünglich war er sogar mit 24 Kerzen bestückt, mittlerweile genügen auch vier Kerzen, für jeden Adventsonntag eine.
Den Kranz als Zeichen des Sieges kennt schon die Antike. Für die Christen der Frühzeit soll der Kranz mit den vier Kerzen das Symbol des Sieges über die Finsternis des Lebens gewesen sein.



Vanillekipferl

Zutaten:

20 dag Butter
25 dag Mehl
10 dag geriebene Nüsse
7 dag Staubzucker
1 Vanillezucker
Staubzucker + Vanillezucker zum wälzen

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Teig bereiten und ca. 1 Stunde kühl rasten lassen.

Dannach Kipfel formen und bei 160° C (Heißluft) ca. 12 Min. backen.

Noch warm(!) in Staubzucker-Vanillezucker-Gemisch wälzen.

Ich habe mir dieses Rezepte ausgesucht da meine Oma die zu Weinachten immer kocht .

unter diesem Link Finden sie viele Rezepte