Mittwoch, 9. Dezember 2009

"Brauchtum im Advent"







Der Adventkranz


Vorwiegend werden rote oder weiße Kerzen und Maschen, dazu Zapfen und Misteln verwendet.
Der Kranz oder zumindest die Kerzen werden in der Kirche gesegnet.
In ganz vereinzelten Familien hat sich noch der alte Brauch erhalten, dass auf den Adventkranz drei lila und eine rosa Kerze gesteckt werden. Die rosa Kerze zeigt den 3. Adventsonntag an.Ursprünglich war er sogar mit 24 Kerzen bestückt, mittlerweile genügen auch vier Kerzen, für jeden Adventsonntag eine.
Den Kranz als Zeichen des Sieges kennt schon die Antike. Für die Christen der Frühzeit soll der Kranz mit den vier Kerzen das Symbol des Sieges über die Finsternis des Lebens gewesen sein.



Vanillekipferl

Zutaten:

20 dag Butter
25 dag Mehl
10 dag geriebene Nüsse
7 dag Staubzucker
1 Vanillezucker
Staubzucker + Vanillezucker zum wälzen

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Teig bereiten und ca. 1 Stunde kühl rasten lassen.

Dannach Kipfel formen und bei 160° C (Heißluft) ca. 12 Min. backen.

Noch warm(!) in Staubzucker-Vanillezucker-Gemisch wälzen.

Ich habe mir dieses Rezepte ausgesucht da meine Oma die zu Weinachten immer kocht .

unter diesem Link Finden sie viele Rezepte